Exkursion des Erdkundekurses zur "Tour de Buur - Erneuerbare Energien"
Am 19. Mai 2025 unternahm der Erdkundekurs der Einführungsphase von Herrn Schmidt eine spannende Exkursion zum Thema "Erneuerbare Energien“.Die "Tour de Buur", die unter dem Motto "Sonne, Wind & Biomasse" steht, führte die Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad durch den ländlichen Raum rund um Reken, Heiden, Lembeck und Rhade. Die Tour war Teil der Unterrichtsreihe im Fach Erdkunde zu regenerativen Energieformen, die zuvor im Unterricht behandelt wurde.
Startpunkt war der Bahnhof in Bahnhof Reken, wo sich die gesamte Gruppe am Morgen mit ihren Fahrrädern traf. Die erste Etappe führte zum Hof Lienemann in Lembeck. Dort wurde eine kurze Pause eingelegt und ein Umspannwerk, der Windkraftanlagen anschließt, besichtigt. Anschließend radelten die Schülerinnen und Schüler weiter nach Rhade zum Hof Krampe. Auf diesem landwirtschaftlichen Betrieb wird bereits seit 2009 Strom und Wärme durch Biogasanlagen erzeugt. Die Gruppe durfte einen Blick in die Anlage werfen, den Maschinenraum besichtigen und erhielt interessante Informationen zur Technik und zur Verteilung der erzeugten Energie.
Während der gesamten Tour begleiteten die beiden Tourleiter Herr Lienemann und Herr Wissing die Gruppe und versorgten sie über Headsets mit spannenden Informationen zu Landwirtschaft, Natur und den Besonderheiten der Umgebung. Nach etwa 30 Kilometern erreichte die Gruppe den Hof Wissing in Leblich. Dort konnten sich alle bei einer ausgiebigen Pause stärken. Es gab selbstgemachte Currywurst, Kuchen, frisches Brot und Getränke, ein echtes Highlight für alle Beteiligten. Frisch gestärkt ging es weiter zum 360°-Energiewelten-Bürgerwindpark. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler vieles über die Stromerzeugung durch Windkraft und den Aufbau eines Windrads. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im Inneren eines Windrads, in dem ein beeindruckender 360-Grad-Film gezeigt wurde. Dieser Film thematisierte eindrucksvoll die Bedeutung und die Zukunft der erneuerbaren Energien.
Gegen 14:30 Uhr machte sich die Gruppe auf den Rückweg zum Bahnhof Reken. Am Ende des Tages blickten alle auf eine lehrreiche und bestens organisierte Exkursion zurück, die Theorie und Praxis auf gelungene Weise miteinander verband.
Jara Frintrup (Jahrgangsstufe 11/EF)
Fotos: Jara Frintrup, Annie Lienemann