07.10.2024

"Starke Kinder - Starke Menschen!": Präventionswoche am GMV

Im Rahmen unseres pädagogischen Konzepts fand in der Woche vom 26.08.-30.08.2024 unsere sogenannte "Präventionswoche“ für die Jahrgangsstufen 8-10 statt.

Klasse 8

In der Veranstaltung "Verantworten, Kooperieren und Grenzen erfahren" arbeitete unsere Kollegin Frau Repöhler gemeinsam mit weiteren ausgebildeten Hochseilgarten-Trainer:innen im Hochseilgarten Dülmen vor allem erlebnispädagogisch mit unseren Schüler:innen. Ziel war es, dass diese sich selbst besser einzuschätzen lernen, für andere Verantwortung übernehmen und dabei kooperieren. Die intensiven Erfahrungen mit sich selbst und mit der Gruppe wurden für alle Beteiligten jeweils im Anschluss reflektiert und vertieft. Dies alles diente neben der Bildung von Teamkompetenz ebenso des Erlebens des eigenen Selbstwertes und Erfahrung von gesundem Selbstbewusstsein der Schüler:innen.

(Fotos der Veranstaltungen von 8b und 8c: Frau Repöhler, Frau van Acken)

Klasse 9

Im halbtägigen Workshop "Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in gewaltrisikobesetzten Situationen" lernten unsere Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 Strategien und Verhaltensweisen in praktischen Übungen unter Leitung einer ausgewiesenen Fachkraft. Ausgehend von Einheiten zur Förderung des Selbstvertrauens wurden die Einschätzung von Gefahrensituationen, selbstbewusstes Auftreten, aber auch neben des "Sich-Entfernens" - als letztes Mittel - einfache praktikable Selbstverteidigungstechniken vermittelt, trainiert und anschließend gemeinsam reflektiert.

(Foto des Workshops der 9b: Herr Weßel)

Klasse 10

Die Veranstaltung "Rechtsextremismus und Gewalt" wurde geleitet durch Philip Schlaffer, der für den gemeinnützigen Verein Extremislos e.V. arbeitet. In seinem Anti-Gewalt und Kompetenztraining stehen die Werte Toleranz, Gleichwertigkeit und Gewaltfreiheit im Vordergrund. Dabei thematisierte der Referent Fragen wie z.B. "Mit welchen Mitteln und Strategien arbeitet der Rechtsextremismus?", "Welche Gefühle werden bei Jugendlichen angesprochen?", "Was ist Demokratie?", "Kann ich Politik mitgestalten?" oder "Was kann passieren, wenn ich mich am demokratischen Prozess nicht mitbeteilige?".

(Foto der Veranstaltung in der 10c: Sara, 10c)

 

 

Text: Linda Hesse, Team pädagogisches Konzept / Präventionskonzept am GMV


zum News-Archiv