09.03.2025

Straßburgfahrt 2025

Eindrücke von der Straßburgfahrt der Mittelstufen-Französischkurse.

Am 18.02.25 ging es für die zwei Französischkurse der Stufe 9 am frühen Morgen los nach Straßburg. Wir freuten uns auf die wunderschöne Altstadt und die französische Kultur. Unser Busfahrer Martin gab uns die letzten Anweisungen und schon konnte es losgehen.

Nach einer langen Anfahrt kamen wir am späten Nachmittag in Straßburg beim Ibis Budget Hotel an und hatten Zeit, unsere Zimmer einzurichten. Mit dem Hotel waren alle sehr zufrieden. Vor allem der große Gemeinschaftsraum lud zu lustigen Abenden ein. Anschließend gingen wir in die nur etwa 20 Minuten entfernte Altstadt Straßburgs und hatten Zeit, die Stadt zu erkunden. Wir haben bereits die ersten Shoppingmöglichkeiten im Place des Halles genutzt und sind anschließend in ein gemütliches Restaurant essen gegangen. Als wir wieder gestärkt am Hotel ankamen, hatten wir erneut Freizeit. Es wurden viele Spiele gespielt und es wurde sehr viel gelacht.

Beim typisch französischen Frühstück am nächsten Morgen gab es Croissants, Baguettes und weitere französische Spezialitäten. Danach brachen wir mit allen zum Münster „Notre-Dame de Strasbourg" auf. Dort startete eine interessante Stadtführung mit einer waschechten Französin. Besonders die deutsch-französische Architektur gefiel uns gut.

Nach der Führung ging es weiter mit Shopping, Essen usw. Nachdem sich alle kurz ausgeruht hatten, liefen wir zum Europaparlament. Alle waren noch etwas müde von der kurzen Nacht, aber das hielt uns nicht davon ab, die beeindruckende Architektur zu bestaunen. Das Parlament war überraschend groß und auch die vielen Sicherheitsvorkehrungen waren uns nicht bewusst. Unsere Führerin namens Marie führte uns ebenfalls in den großen Plenarsaal. Trotz des Baulärms konnte sie uns viele neue Dinge erzählen. Unter anderem werden dort ca. 400 Gesetze pro Jahr verabschiedet.

Am Abend ging es direkt mit allen weiter zum Restaurant „L'Ancienne Douane". Vom Essen waren allerdings nicht alle ganz überzeugt. Vor allem der typisch französische Pudding kam nicht bei allen gut an. Anderen wiederum hat das Essen sehr gut geschmeckt. Insgesamt gab es schöne Gespräche, und die Gemeinschaft wurde spürbar gestärkt.

Am nächsten Tag ging es für alle sehr früh weiter (für manche auch zu früh ;)) zum etwa eine Stunde entfernten Museum „Mémorial d'Alsace-Moselle". Dort erwartete uns eine Führung, bei der wir in eine deutsche und eine französische Gruppe aufgeteilt wurden. Eine Erleichterung waren die Übersetzungen unserer Lehrerinnen und Lehrer. Das Museum war sehr modern und realistisch gestaltet. Es behandelte hauptsächlich die deutsch-französische Geschichte mit Bezug zum dortigen Gebiet Elsass. Nach einer kurzen Essenspause im Bus ging es zum Highlight der offiziellen Programmpunkte für die meisten: das „Fort de Mutzig" bei Molsheim. Hier wurde eine Festungsanlage aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg detailgetreu restauriert. Besonders faszinierend fanden wir den dortigen Operationsraum. Den Abend ließen wir gemütlich ausklingen.

Am nächsten Morgen hieß es dann: „À plus, Strasbourg!" Die Zimmer wurden geräumt, und Martin brachte uns gesund und munter wieder zurück nach Maria Veen.

Die Straßburgfahrt war sehr erlebnisreich, und auch unsere Französischkenntnisse kamen zum Einsatz. Abschließend danken wir unserem Busfahrer Martin, dass er uns überall hingefahren hat, und der Französischfachschaft für die tolle Organisation.

Marit Kremer, Mia Limberg und Maxine Stallmann (9b)


zum News-Archiv